Am 18.3.2023 trafen wir uns zu einem Besuch im Schloss Lauenstein im Erzgebirge.
Rudolf von Bünau hatte uns, gemeinsam mit der Schlossleiterin Frau Gelbrich, in das Schloss seiner Vorfahren eingeladen und einen abwechslungsreichen Tag geplant.
Mit einem Sektempfang im Wappensaal begann unsere Veranstaltung. Frau Gelbrich führte uns anschließend durch einige Räume und erzählte interessante Details aus der Schlossgeschichte und zur Ausgestaltung einzelner Räume.
Danach stärkten wir uns im Malzkeller mit köstlichen Kleinigkeiten vom kalten Büffet, welches vom Schlossverein vorbereitet wurde. Nach unserer Mitgliederversammlung stellte uns Frau Köhler wichtige Regeln zur Etikette im 18.Jahrhundert vor, die wir danach auch bei unseren Begegnungen in den Schlossräumen übten. Sogar die Presse war mit anwesend und erwähnte unseren Besuch lobend in der Zeitung.
Unser Aufenthalt im Schloss endete mit Tänzen im Vogelsaal, wo auch Besucher interessiert zuschauten.
Ein Besuch der Kirche mit einem kleinen Orgelkonzert rundete diesen schönen Tag
ab.
Wir kommen gern wieder!
Anmerkung zum Schloss: (Quelle: ChatGPT)
Schloss Lauenstein ist ein Schloss im Ortsteil Lauenstein von Altenberg im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. Es entstand aus einer im Kern aus dem 13. Jahrhundert stammenden Burg und wurde seit der Mitte des 16. Jahrhunderts erweitert und zum Schloss ausgebaut.
Das Schloss thront hoch oben auf einem Felsen über dem Müglitztal und ist ein echter Geheimtipp für Kultur- und Naturfreunde, für Kunst- und Geschichtsinteressierte, für Erholungsuchende und Wissbegierige. Im Osterzgebirgsmuseum können Sie Ausstellungen zur Baugeschichte von Schloss und
Burg, Leben und Werk von George Bähr , Kursächsische Postmeilensäulen, die Lauensteiner Herrschaft und den Bergbau sowie die Natur des Osterzgebirges sehen.